Nach den vielen Röcken, die es die letzen Male zu sehen gab, habe ich heute mal wieder ein Kleid im MMM Gepäck.
Einst mit dem Paspelvirus durch Frau Kirsche infiziert und seitdem nun schon mit heute 3x genäht: Das vielgeliebte Paspelkleid.
Für den schmählich vernachlässigten Verlierer des Hochzeitgastkleid Wettstreits aus dem letzen Jahr musste ich Juli Besserung geloben und ein häufigeres Tragen versprechen. Herrn B.’s niederträchtige Kommentare zu diesen Kleid muss man einfach mal ungehört zur Seite schieben. Er mag den „ommaesken“ Schnitt einfach nicht, auch nicht in gepunktet.
Das hat mich als Verfechterin der Schnittmehrfachverwendung selbstverständlich nicht davon abgehalten noch ein „Oma-Kleid“ zu nähen:
Die heutige brandneue Variante ist blau mit kleinen Blümchen und mini pinken Blüten drauf, ich habe das mit dem Frühling noch nicht komplett aufgegeben…
Jetzt, wo Herr B. zu seiner übergroßen Freude als MMM Fotograf durch den fabelhaften Funkauslöser ersetzt wurde, habe ich eine neue spannende Aufgabe für ihn gefunden, er darf jetzt mit dem kürzlich erworbenen Rockabrunder die Säume anpusten!
Für weite (Teller-) Röcke funktioniert der aber nicht ganz so doll, die Linien schwankten wegen der Falten doch sehr, ich habe da lieber noch einmal mit dem Maßband nachkorrigiert.
Eignen sich diese Wunderwerke generell nur für enge Röcke, oder benötigt Herr B. Nachhilfe, wie man das richtig macht?
Wenn der weite Rock auch nicht so gut anzupusten war, fliegt er dafür sehr schön:
Bei diesem Kleid aus sehr zarten Stoff habe ich die Beläge am Hals und an der Ärmeln nicht abgesteppt, das sieht so viel hübscher aus als bei den beiden Varianten davor, man lernt ja dazu:
Während ich so meine Fotos machte, hatte Herr B. übrigens nichts besseres zu tun, als die Aufnahmen im Vorbeigehen auf dem Weg zum PC mit seinem Brote-Brett (man beachte die liebevolle getupfte Garnierung mit Tomatenmark!) zu sabotieren…
Und was haben die anderen so heute beim Me Made Mittwoch zu zeigen?
Kategorien:Fashion Style/ Knip, Kleider
Was für ein toller Stoff den du da zu einem Frau KirscheK Kleid vernäht hast.
Steht dir sehr gut. Und die Fotostrecke ist echt total witzig.
Viele Grüße
Elke
Hmmm, wenn ich Deinen Bericht über Deinen Einsatz Deines Partners beim Fotografieren und „Mitnähen“ les, hab ich das Gefühl wie bei mir Zuhause. Allerdings ist bei mir der Selbstauslöser noch in Planung.
Aber jetzt zu Deinem wunderbaren Paspelkleid… die Stoffwahl ein Traum, es steht Dir wunderbar und es weckt ganz starke „will haben“ Gefühle bei mir. Viel Spaß beim Tragen!
Vielen Dank Carola, der Funkauslöser war DER Kauf, nie mehr ohne!
Liebe Grüße, Nadine
Ein wunderschönes Kleid ist das. Ich sehe auch von Oma keine Spur 🙂
LG SuSe
Vielen Dank, ich geb´s weiter 😉
Von wegen omanesk… Das Kleid sieht toll aus, und wenn ich Taillenpassen im entferntesten tragen könnte, würde ich es SOFORT nachnähen. Mit Paspel.
Ein Träumchen. Und mit dem Frühling klappt es schon noch. Nicht aufgeben!
Liebe Grüße
Katrin 🙂
Vielen Dank Katrin, Paspeln sind wirklich toll für Details.
Liebe Grüße,
Nadine
Rockabrunder… musste ich jetzt gerae erst mal googeln. Konnte mir nicht vorstelen, was das ist bzw. wie das funktionieren soll. Nicht schlecht, was es so alles gibt. 😀
Dein Kleid übrigens wie immer wunderschön 🙂 Ich mag den Stil. Und wenn das oma-eks ist, dann bin ich halt auch ne Omma 😀
Ich bin auch nur durch andere Blogs drauf gestoßen, ein sehr praktisches Teil, wenn man es richtig bedient 😉
Beim nächsten Saum werde ich mal den Tip versuchen, das nicht ich mich drehe, sondern der Kreidepuster, vielleicht klappt das besser,
liebe Grüße,
Nadine
Oh, wie schön! Der Schnitt wartet bei mir nach wie vor auf den passenden Stoff und die nötige Zeit. Aber irgendwann werde ich auch ein KirschenKleid haben! 😉
Viele Grüße
Antje
Vielen Dank Antje, das war auch nicht mein letztes!
Liebe Grüße, Nadine
Also ich mag das Kleid total, das ist wirklich genau nach meinem Geschmack! 😀
Schade, das meine Nähliste schon soooo lang ist. Aber vielleicht setze ich sowas trotzdem mal drauf. *g*
Danke sehr, es lohnt sich, es ein paar Plätze weiter nach oben rutschen zu lassen!
Liebe Grüße,
Nadine
Sag ihm: besser „omanesk“ als infantil. Ich finds klasse!
Merci! Ich werde es ausrichten 😉
Liebe Grüße,
Nadine
Oma-esk, ha, nicht die Spur! Das Kleid ist unglaublich schön (Frau Kirsche macht das schon sehr gut mit dem Paspel- und Kleider-Virus, nicht wahr? An Kleider aus Webstoffen trau ich mich aber noch (!) nicht so…)
Ich schätze für Herrn B. ist in nächster Zeit „üben, üben, üben“ angesagt 😉
Liebe Grüße
Jackie
Ja, Frau Kirsche hat ganze Arbeit geleiset 😉 Und für Herrn B. gibt es bestimmt noch genügend Übungsmaterial. Der nächste Rock wird enger, mal sehen, ob das besser klappt!
Liebe Grüße, Nadine
Ich liebe dieses Kleid, der Schnitt ist sooo schön und gar nicht Oma, wie ich finde.
Diese Rockabrunder sind doch gerade für weite Röcke genial, man muss eben auch in jede Vertiefung reinpusten, bei mir funktioniert das ganz wunderbar, da muss er nochmal üben (:
Alles Liebe, Freja
Liebe Freja,
vielen Dank und wir üben das dann noch ein bisschen mit dem Kreide pusten…
Viele Grüße,
Nadine
Also das Kleid ist einfach nur wunderschön, der Stoff ist toll und ein Omakleid ist das jetzt echt nicht. Und ich glaub Herr B. muss mal Nachhilfe im Anpusten bekommen, denn bei meinen Tellerröcken funktioniert der Rockabrunder, vielleicht sollte er sich beim nächsten Mal um dich drehen und du bleibst stehen, ich habe bemerkt das, wenn ich mich drehe, anstatt der Anpuster, verschiebt sich die Linie und wird schief.
Liebe Morvenia,
vielen Dank für den Tip, das wird beim nächsten Rocksaum sofort ausprobiert!
Liebe Grüße,
Nadine
Liebe Nadine, dieses Paspelkleid ist Dir perfekt gelungen. Es sitzt ausgezeichnet. Zusammen mit dem schönen Blumenstoff ein echter Hingucker.
Ich mache meine Fotos noch mit Selbstauslöser, schnell in Position rennen und hoffen ein fotogenes Gesichtzumachen 😉
Hast Du den Fernauslöser nachgekauft?
PS: Männer haben keine Ahnung von Kleidung oder wie sonst erklärt sich ihre Vorliebe für Jogginghosen?
Hallo Tutti, vielen Dank! Den Fernauslöser habe ich bei A. nachträglich bestellt man muss nur passend zum Kamera Modell raussuchen. Meine ist auch nicht mehr die jüngste, aber auch dafür gab es einen. Mein bester Kauf seit langem!
Liebe Grüße,
Nadine
Jedesmal, wenn ich solch superschöne Varianten dieses Kleides sehe, ist mein Verlangen wieder da…wie komme ich an diesen Schnitt heran.
Das Kleid steht dir wunderbar, von Oma keine Spur…wie würde man mit 70 in so einem Kleid wohl aussehen ??
schönen Tag dir noch
lG Silke
Hallo Silke, vielen Dank! Soweit ich weiß, ist die Knip September Knip 2011 dank Frau Kirsche glaube ich leider inzwischen komplett ausverkauft 😦
In der aktuellen Burda ist aber ein ähnlicher Schnitt drin, vielleicht wäre das ein kleiner Trost?
Liebe Grüße,
Nadine
Das Kleid ist doch überhaupt nicht omamäßig! Es ist oben schön figurbetont und schwingende Röcke finde ich immer super ;). Du siehst darin auf jeden Fall wirklich toll aus! Ein hochgeschlossener Halsauschausschnitt sieht an so Kleidern immer sehr schick aus 🙂
Vielen Dank Amelie! Bei diesem Kleid bin ich mit dem Halsausschnitt auch sehr zufrieden, dank dem dünnen Stoff und ein bisschen bügeln steht hier nichts ab.
Liebe Grüße,
Nadine
Sehr schön! Da wär ich auch gerne Oma 😉
Danke 😃! Liebe Grüße!
Das ist ja ein super Kleid geworden! ich liebe Schnitt und Stoff und beides zusammen 🙂 Und die Fotos sind auch erste Sahne 😉
Liebe Grüße
Katharina
Hallo Katharina,
vielen lieben Dank!
Oma-Kleid, pah! Schon wieder eine wunderschöne Version, so nämlich. Ich finde das Muster mal wieder ganz bezaubernd, du siehst toll aus.
❤
Juli
Diese Zeitverschiebung hat ja manchmal auch was Gutes. Ich gehe dann jetzt ins Bett und wünsche dir einen wunderbaren Tag!
Merci und schlaf schön!